Seit etwa 20 Jahren sind Faszien ein großes Thema in der Therapie und im Trainingsbereich. Faszien sind bindegewebige Strukturen, die viele Funktionen im Körper erfüllen. Es wird vermutet, dass eine der häufigsten Erkrankungen des Fasziengewebes Verklebungen sind.Sie können durch Entzündungen, die bei der Wundheilung auftreten, entstehen. Aber auch Narben, z.B. nach Operationen können die Mobilität des Bindegewebes einschränken. Folgen können Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und auf längere Zeit Schon- und Fehlhaltungen sein. Das Leitmotiv in der Systemischen Narben- und Faszientherapie nach David Boeger ist "der flüssige Gedanke". Unser Körper besteht aus fast 80% Wasser, frei oder zellulär gebunden. Diese Flüssigkeit zirkuliert in einem Kreislauf, Arterien befördern sie in die Zelle, Venen transportieren sie aus der Zelle heraus und zurück zum Herzen. Die Faszientherapie kann diesen Rückfluss unterstützen.